17.03.2025
Die Special Olympics sind am 15. März zu Ende gegangen. Unter den 1.500 Athlet*innen aus aller Welt waren drei aus Hessen. Die Wichernschule bereitete Schüler Jonathan Merget, der in Turin zu gleich zwei Medaillen fuhr, einen herzlichen Empfang.
Rund 1.500 Sportler*innen aus 102 Ländern nahmen an den Weltspielen in Italien teil – darunter 48 Athlet*innen aus Deutschland. Die Wettbewerbe in acht verschiedenen Sportarten fanden vom 8. bis 15. März 2025 in Turin und der angrenzenden Bergregion (Sestriere, Bardonecchia und Pragelato) statt. Es war eine sehr erfolgreiche Woche: 14 Goldmedaillen, 19 mal Silber, 25 mal Bronze – sagenhafte 58 Medaillen! – erkämpften sich die deutschen Athlet*innen.
Zwei davon erfuhr sich Wichernschüler Jonathan Merget, der während der Spiele seinen 18. Geburtstag feierte: einmal Silber im Slalom und eine Bronze-Medaille im Riesenslalom gewann der Hesse. Rund 50 Schüler*innen und Lehrkräfte der Wichernschule bereiteten ihm am Morgen des 17. März einen herzlichen Empfang – inklusive Willkommensrede, Konfetti-Kanone, Musik und Bildern seiner erfolgreichen Zeit in Turin. Auch Förderschulrektor Michael Schulze und NRD-Vorstand Christian Fuhrmann hielten eine kurze Laudatio, bevor sie ihm ein kleines Willkommenspräsent überreichten.
„Ich habe viele Menschen aus anderen Ländern kennengelernt“, erzählte ein glücklich wirkender Jonathan Merget dem aufmerksamen Publikum. Mit ihnen habe er sich in Englisch unterhalten, was „ganz gut ging“. Selbstverständlich präsentierte er stolz seine beiden Olympia-Medaillen. Eines war dem Sportler besonders wichtig: Er bedankte sich in einer spontanen Rede bei seiner Wichernschule für die Tatsache, dass sie ihm das ermöglicht habe. Außerdem dankte er allen, die ihn auf seinem bisherigen Weg unterstützt haben. Der 18-Jährige wird im Sommer die Wichernschule verlassen.
„Noch nicht zufriedenstellend in unserem Land“
Pandemiebedingt haben sieben Jahre lang keine Special Olympics Winterspiele stattgefunden, umso größer war die Vorfreude auf dieses Ereignis. Die Spiele wurden von den größten Medienhäusern in Deutschland begleitet – darunter ARD, Bild, Deutsche Telekom mit MagentaTV, ProSiebenSat.1, RTL, Sky und ZDF. Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer bei Special Olympics Deutschland (SOD), wird auf zdf.de zitiert: „Ein Fest der Vielfalt und des Miteinanders – und ein Auftrag an Gesellschaft und Politik. Wir sind auf einem guten Weg. Aber wir wollen, dass mehr Menschen mit geistigen Einschränkungen regelmäßig Sport treiben, am besten ganz normal im Sportverein. Das ist nach wie vor nicht zufriedenstellend in unserem Land.“
Die ganze NRD gratuliert Jonathan Merget zu seiner tollen Leistung in Turin!
© Wichernschule
Wichernstraße 32 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-5291 - Fax: (06151) 149-5295 - E-Mail: wichernschule.sekretariat@nrd.de